Oktober 2024
Besuch bei den Schulsanis

Aileen Koch, eine ehemalige Schulsanitäterin (Abschluss im Juli 2017), berichtete am 21. Oktober 2024 den Schulsanis der neunten und zehnten Klassen von ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) beim DRK in Hechingen. Dort unterstützte sie die Notfallsanitäter/innen bei Einsätzen mit dem Rettungswagen. Aileens weitere Aufgaben waren z.B. Hilfeleistungen bezüglich des Hausnotrufs sowie Fahrdienste von kranken Menschen zum Arzt.
Unseren Schulsanitätern/innen empfahl sie, bei den Fallbeispielen in der AG aktiv mit zu üben, damit im Notfall die Erste-Hilfe-Maßnahmen schnell und richtig ausgeführt werden können.
Vielen Dank, Aileen!
Oktober 2024
Richtiges Busfahren

Oktober 2024
Erste Elternbeiratssitzung im neuen Schuljahr 2024/2025

September 2024
Bisinger Schülerinnen und Schüler erkunden die Küste Hollands

September 2024
Ein neuer Lebensabschnitt

An der Realschule Bisingen wurden gestern 38 neue Schülerinnen und Schüler eingeschult. Realschulrektor Christian Gillig lud in der Einschulungsfeier alle ein, gemeinsam mit ihm die neue Schule in den nächsten Wochen gut kennenzulernen. Denn einen neuen Anfang haben beide gemeinsam. Auch für den frisch gebackenen Rektor war es gestern die erste Einschulungsfeier.
Nach einer kurzen Vorstellung der Realschule mit einigen neuen Fächern durch die Sechstklässler und einem kleinen Begleitprogramm wurde es spannend, als die beiden Klassenlehrer Husfeldt und Büttner die Zusammensetzung der 5a und 5b bekanntgaben und mit den Kindern für ein erstes Schnuppern in den Klassenzimmern verschwanden.
Juli 2024
Spende der SMV

Juli 2024
Völlig losgelöst

Ein Schuljahr geht wieder zu Ende und am letzten Schultag feierten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in der Aula den Jahresabschluss. Dabei wurden Preise für besondere Schulleistungen verteilt und Ehrungen vorgenommen.
Besonders wichtig aber war in diesem Schuljahr die Verabschiedung von Gabi Bumiller. Nach über 40 Jahren im Schuldienst sagte Sie der Schule Adieu. Sie blickte auf eine sehr abwechslungsreiche und erfüllende, aber auch teilweise anstrengende Zeit zurück. Erinnerungen an viele Schullandheime, Projekttage oder auch das große Musiktheater „Felicitas Kunterbunt“ ließen das Kollegium und auch Frau Bumiller selbst nochmal Revue passieren. Gabi Bumiller fiel es nicht nur leicht, als Konrektor Harald Kügler ihr die Entlassungsurkunde in den Ruhestand überreichte. Sie war eine Pädagogin mit Leib und Seele … und viel Herz.
Auch für Harald Kügler geht die Zeit zu Ende, in der er als kommissarischer Schulleiter die Geschicke der Schule allein lenken musste. Mit Christian Gillig als neuem Schulleiter wird das Team ab dem 1. August wieder vollständig für alle Beteiligten da sein.
Drei weitere Lehrkräfte werden mit dem Ende des Schuljahres die Realschule Bisingen verlassen: Franziska Schmoller, die erfolgreich ihr Referendariat abgeschlossen hat, Katharina Egler und Stephanie Tusek, die als Vertretungslehrerinnen im zweiten Schulhalbjahr Lücken schließen konnten.
Juli 2024
Der Countdown läuft

Am vorletzten Schultag vor den großen Ferien stand in der Realschule Bisingen wieder das gemeinsame Schulfrühstück mit dem anschließenden Königsballturnier auf dem Plan. Diese gute Gelegenheit ließ sich der designierte Schulleiter Christian Gillig nicht entgehen und begrüßte zum Auftakt alle sehr herzlich. Das reichhaltig gedeckte Frühstück wurde mit musikalischen Beiträgen von den 6-Klässlern Kaan (Rap) und Mia, Maria und Neyla (Tanz) umrahmt.
Gut gestärkt ging es dann fließend über zum Turnier in der Kirchspielhalle. Die Sieger werden am letzten Schultag in der Vollversammlung geehrt. Beim Spiel Lehrer gegen Schüler konnten sich die Lehrer auch dieses Jahr leider nicht gegen die 9er-Klassen durchsetzen.
Juli 2024
Dorfputzete

Auch in diesem Jahr zogen die Schülerinnen und Schüler der Realschule durch ihren Ort um "rund um die Schule" für Sauberkeit zu sorgen. Dabei kamen wieder unglaubliche Dinge zu Tage. Erschreckend, wo überall Müll hinterlassen wird.
Auch am Gedenkstättenpfad wurde mit Hilfe des Bauhofs für neuen "Durchblick" gesorgt, indem Massen an Bewuchs auf den historischen Stätten entfernt wurde.
Juli 2024
Schüleraustausch an der RS Bisingen

Zwischen März und Juni 2024 haben FranzösischschülerInnen der Klassen 8 am Schüleraustauschprogramm 2x2 Wochen der deutsch-französischen Schülerbegegnungsstätte Breisach teilgenommen und hierbei vielerlei schöne und interessante Erfahrungen machen dürfen.
Die Bisinger RealschülerInnen haben ihre AustauschschülerInnen für zwei Wochen im Elsass besucht und deren Alltag und das Schulleben in Frankreich erlebt. Ebenso haben die französischen AustauschschülerInnen zwei Wochen hier in Bisingen verbracht, wo sie ebenfalls unseren Schulalltag und das Familienleben in ihren Bisinger Gastfamilien kennenlernen durften. Alle waren sich einig: Dieser Austausch ist eine tolle Möglichkeit, um die französische Sprache zu üben und zu festigen und gleichzeitig neue Bekanntschaften zu machen oder gar Freundsschaften zu schließen.Auf den Fotos sind die FranzösischschülerInnen der Realschule Bisingen mit ihren AustauschschülerInnen und der Französischlehrerin Martina Gallik zu sehen.
Juli 2024
Die Schulsanitätsdienst-AG bekommt eine neue HLW-Übungspuppe

Am 19.07.2024 fand in Balingen beim DRK der 1. Praxistag der Schulsanitätsdienste des Zollernalbkreises statt. Max Baur, Jannic Mayer und Levin Maier aus der Klasse 10a nahmen zu Beginn die gespendete HLW-Übungspuppe in Empfang. Diese Puppe zeigt bei richtiger Ausführung der Herz-Druck-Massage die Durchblutung im Kopf an. Danach beteiligten sich die Schulsanis an den bereitgestellten Workshops mit den Themen „Erstversorgung einer verletzten Person“, „Notruf und Leitstelle“, „Notfalldarstellung mit einfachen Schminktechniken“, „Einsatzfahrzeuge“. Spaß und Spiel waren an diesem Tag natürlich auch dabei.
Juli 2024
Klassenfahrt der 6a und 6b nach Lindau

Vom Montag, 1.7.24 bis Freitag, 5.7.24, fuhren die beiden sechsten Klassen der Realschule Bisingen gemeinsam mit ihren Klassenlehrer/innen Thomas Bartel und Angela Hellstern ins Schullandheim nach Lindau. Mit dabei waren auch die Begleitlehrerinnen Martina Gallik und Franziska Schmoller.
Am Montag fuhren wir um 9:00 Uhr los und kamen ungefähr um 12:00 Uhr in Lindau an. Leider konnten wir aber noch nicht in die Zimmer, da man erst um 15:00 Uhr einchecken konnte. Wir sind dann zusammen zur Insel Lindau gelaufen und haben dort eine Stadtrallye gemacht. Gegen 15:30 Uhr sind wir zurückgelaufen und haben dann um 18:00 Uhr zu Abend gegessen.
Am Dienstag fuhren wir mit einer Gondel auf den Pfänder hoch und genossen die Aussicht auf den Bodensee und den Bregenzer Wald in Österreich. Danach sind wir mit einer Wanderung, die eine tolle musikalische Stimmung hatte, zurückgegangen.
Am Mittwoch haben die Klassen getrennte Aktivitäten gemacht. Die Klasse 6a war in einem Kletterpark und danach sind sie Kanu fahren gegangen, was echt Spaß gemacht hat. In der Zeit war die 6b Stand-Up-Paddeln, was auch sehr toll war.
Am Donnerstag war die 6a Stand-Up-Paddeln. Es hat ihnen sehr viel Spaß gemacht. Währenddessen war die 6b Klettern. Danach sind sie zur Therme Lindau gegangen. Es war sehr entspannend für sie. Dennoch ging auch dieser tolle Tag zu Ende.
Am Freitag ging es wieder zurück nach Bisingen. Wir sind wieder um 9:00 Uhr losgefahren. Es war eine sehr angenehme Fahrt, die sehr viel Spaß gemacht hat. Um 12:00 Uhr sind wir dann in Bisingen angekommen.
Es war sehr toll, dass Herr Bartel und Frau Hellstern es uns ermöglicht haben, so eine tolle Erinnerung zu bekommen.
Geschrieben von: Leni, Maria, Neyla und Mia
Juli 2024
Es darf gefeiert werden

59 Absolventinnen und Absolventen feierten am vergangenen Freitag ihren Haupt- und Realschulabschluss. Fast die Hälfte, insgesamt 28 Schülerinnen und Schüler erhielten für gute Leistungen einen Preis oder eine Belobigung. Die Jahrgangsbeste Sarah Mayer schaffte es auf einen sagenhaften Schnitt von 1,2.
Nach vielen Jahren des gemeinsamen Lernens gehen die Jugendlichen nun verschiedene Wege. Viele wählen eine weiterführende Schule wie das Berufskolleg oder ein berufliches Gymnasium, andere orientieren sich in einem freiwilligen sozialen Jahr und einige haben bereits eine Ausbildungsstelle und steigen mit dem neuen Ausbildungsjahr ins Berufsleben ein. Nach einem kleinen Programm der Abschlussklassen trafen sich alle noch beim Stehempfang, der traditionell von den Eltern der Klassen 9 organisiert wird. Besonders schön waren wieder die vielen ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die ihren alten Lehrerinnen und Lehrern von ihren Erfahrungen nach der Zeit an der Realschule Bisingen erzählten.Juli 2024
Bundesjugendspiele 2024

Immer dieses Wetter!
Nachdem der Wettergott dafür sorgte, dass die Bundesjugendspiele sogar verlegt werden mussten, konnten diese am 11.7.2024 bei guten Bedingungen stattfinden. Von einem kurzen Schauer ließen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 nicht beirren und erbrachten wieder tolle Leistungen.Mai 2024
Besuch aus dem Bisinger Industriegebiet

April 2024
Marc Cain zu Besuch an der Realschule Bisingen

April 2024
Lernen in Projekten

An drei Tagen im April haben die Schülerinnen und Schüler der Realschule Bisingen intensiv erfahren können, dass Lernen auch außerhalb der üblichen Fächer in der Schule stattfinden kann. In der Vorbereitung konnten alle entsprechend ihren Interessen und Fähigkeiten aus 22 verschiedenen Projekten Wünsche angeben, die zum allergrößten Teil auch erfüllt wurden. Besonders beliebt waren Sportprojekte, aber auch Backen, Bauen und Forschen kamen gut an. Trotz ungünstiger Witterung gelangen auch die Outdoor-Projekte teils wie geplant, teils mit Alternativprogrammen.
Alle waren sich einig darin, dass solche Tage ein harmonisches Miteinander innerhalb der Schulgemeinde fördern und freuen sich schon auf das nächste Mal.
März 2024
Besuch des Gemeinderats

Am 4.3.2024 bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 Besuch von Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinderatsfraktionen. Angeregt hatte den Besuch der ebenfalls anwesende Bürgermeister Waizenegger, um die bei der Kommunalwahl im Juni wahlberechtigten 10er über ihre Mitwirkungsmöglichkeiten in der Gemeinde zu informieren. Die Gemeinderäte nutzten die Gelegenheit um über die Bedürfnisse der Jugendlichen in der Gemeinde ins Gespräch zu kommen. Viele Wortbeiträge der 10er und die ausführlichen Stellungnahmen der Gäste führten zu einer gewinnbringenden und erfahrungsreichen Veranstaltung. Themen wie Aufenthaltsmöglichkeiten für Jugendliche am Wochenende, Sitzgelegenheiten in der Schule oder die Sanierung des Schulsportstadions wurden dabei diskutiert.
Februar 2024
Bisenger Fasnet – oifach schee!

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule wurden auch dieses Jahr wieder mit viel Schwung in die wohlverdienten Faschingsferien entlassen. Für die Feier vor der Befreiung durch die Narren hatten sich alle bereits in der ersten Stunde in der geschmückten Aula versammelt. Die SMV lud zu einem bunten Spielewettbewerb ein. Jannic und Levin aus der 10a führten dabei mit viel Spaß und guter Unterhaltung durch das Programm. Nach etwa anderthalb fröhlichen Stunden übernahmen aber die Bisinger Narren das Regiment und räumten mit Blasmusik und lautem Tamtam die Schule. Nach einem kräftigen „Mo hei - bischt grea!“ blieb dem Kollegium nichts anderes übrig, als alle ziehen zu lassen.