Juli 2025

So schön, schön war die Zeit ...

Und dann war es endlich soweit, der lang ersehnte letzte Schultag. Umrahmt wurde die Vollversammlung von verschiedenen musikalischen Darbietungen der 5er, 6er und 7er. Es gab Preise für die besten Schulleistungen und Ehrenurkunden für die besten Leistungen der Bundesjugendspiele. Bevor die Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien starteten, gab es noch zum Schluss die Jahreszeugnisse.

Ein ganz besonderer Tag war es auch für die von uns allen sehr geschätzte Frau Geber, denn sie geht in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 1995 war sie mit Biologie, Sport und AES an unserer Schule in Bisingen überaus engagiert tätig. Sie bildete zudem auch jahrelang die Sanis aus. Wir wünschen ihr alles Gute im nächsten Lebensabschnitt. So schön, schön wird die Zeit…

Juli 2025

Gemeinsam stark – sportlicher Schulvormittag mit Frühstück

Unter diesem Motto stand ein ganz besonderer Tag an unserer Schule. Wie jedes Jahr begann der Vormittag mit einem gemeinsamen Frühstück, zu dem alle etwas beitrugen: Das Buffet war reich gedeckt. Es ist eine schöne Tradition, die das Miteinander stärkt. Für den musikalischen Einstieg sorgte Frau Ezar mit Klasse 5. Gemütliche Musik begleitete den Austausch zwischen Kollegium und Schülerinnen und Schülern.

Beim anschließenden Königsballturnier wurde begeistert, aber fair gekämpft. Bei der Siegerehrung jubelte Klasse 9a über den ersten Platz.

Juli 2025

"Prüfen-Rufen-Drücken"

Am Montag, 28. Juli 2025, haben die Schulsanitäter/innen unserer Schule mit den fünften Klassen die Aktion „Prüfen-Rufen-Drücken“ durchgeführt. Dabei lernten die Fünfer, was man tun muss, wenn man eine bewusstlose Person liegen sieht. Die stabile Seitenlage wurde geübt. Des Weiteren konnte an den Übungspuppen die Herzdruckmassage unter Anleitung der Sanis angewandt werden.

Juli 2025

Schulsanis in der Blutspendezentrale Tübingen

Am 10. Juli 2025 waren 9 Schulsanitäter/innen unserer Schule mit der Schulsanitätsdienstleiterin Frau Geber und dem Herrn Bartel in Tübingen im Blutspende-Zentrum. Dort erhielten sie bei einer Führung durch Frau Dr. Nowack-Harnau wichtige Informationen zum Blutspenden. Sie erfuhren, warum Blutspenden wichtig ist wie die Blutspende abläuft. Im Labor wurde erläutert, wie das gespendete Blut aufbereitet und gelagert wird.

Für alle Schulsanis war es eine sehr lehrreiche Führung. Einige möchten, wenn sie 18 Jahre sind, selbst ihr Blut spenden.

Juli 2025

Katastrophenschutztag

An unserer Schule wurde für die beiden 6er-Klassen sowie einer Klasse der benachbarten Astrid-Lindgren-Schule eine Infoveranstaltung rund um den Katastrophenschutz durchgeführt. Dazu kamen ehrenamtliche Vertreter der „Blaulichtfamilie“, sprich der Feuerwehr und des DRKs Bisingen zu uns.

In Vorträgen und Praxisaktivitäten erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in den Bevölkerungsschutz, der europaweiten Notrufnummer 112 mit den zuständigen Hilfsorganisationen, wie der Polizei, der Bundeswehr, der Feuerwehr, des THWs (Technisches Hilfswerk), des DRKs (Deutsches Rote Kreuz), des ASBs (Arbeiter Samariter Bund), der Malteser und Johanniter. Diese Hilfsorganisationen funktionieren hauptsächlich mit freiwilligen Helfern und freuen sich auf junge Nachwuchskräfte.

In einer Praxisaktivität konnten die Schülerinnen und Schüler sinnvolle und lebensnotwendige Gegenstände auswählen, die sie im Notfall bei einem längeren Stromausfall in ihre Tasche packen würden. Unter anderem wurden auch Verhaltensweisen bei einem Erdbeben durchgegangen.

Am Schluss wurde die WarnApp NINA allen nahegelegt, die die Bevölkerung in Katastrophenfällen informiert, ebenso gab es eine Hörprobe der Sirenentöne für Warnung und Entwarnung der Bevölkerung.

Wir hoffen, dass alle lebensnützliches Wissen mit nach Hause tragen und bedanken uns recht herzlich bei Herrn Gsell, Vertreter der Gemeinde Bisingen und der freiwilligen Feuerwehr sowie den drei ehrenamtlichen Notfallsanitätern des DRKs für ihr Engagement.

Juli 2025

Im Wettkampf gegen sich selbst oder den Schulrekord

Bei den diesjährigen Bundesjugendspielen gaben die Schülerinnen und Schüler wieder alles. Beim Weitwurf, Weitsprung, Sprint und beim Ausdauerlauf versuchten alle, ihre eigenen Rekorde oder gar die Schulrekorde der vergangenen Jahre zu toppen. Dies gelang in vielen Fällen auch im Wettkampf um die eigene Bestmarke. Bei den Schulrekorden allerdings konnten die Werte der vergangenen Jahre nicht gerissen werden.

Trotzdem waren viele sehr gute Werte dabei. In nahezu allen Klassen gab es Ehrenurkunden. Die besten Ergebnisse hatten bei den Jungen Dario Schuler, Nick Buckenmaier und Kay Link. Unter den Mädchen belegten Soraya Leins, Nathalie Löffler und Nela Sauter die ersten Plätze. Im Klassenvergleich schnitten die 8b, 9a und 7a am besten ab. Herzlichen Glückwunsch.

Juli 2025

Ihr bleibt ein Teil unserer Erinnerungen

29 Absolventinnen und Absolventen der Mittleren Reife und zwei Absolventen des Hauptschulabschlusses feierten ihren Abschluss in der Hohenzollernhalle. Den Abend begleiteten Nila und Hrisanthi im Stil zweier Tagesschausprecherinnen gekonnt durch das Programm. Gleich nach der Begrüßung gab die Preisträgerin Hrisanthi mit ihrem Lied ‚Almost there’ eine Solovorstellung und beeindruckte mit ihrer ausdrucksstarken Stimme die Gäste. Darunter befanden sich neben den Eltern und der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Fischer auch die Schulleitung, ein großer Teil des Kollegiums, Vanessa Geillinger von der Schulsozialarbeit und als Vertreter der Gemeinde Bisingen Johannes Ertelt.

In kurzen Ansprachen wurden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler gewürdigt. Neben den Preisen und Belobigungen für die schulischen Leistungen zeigten die vielen Zertifikate für Engagement neben dem üblichen Unterricht, dass es in den vergangenen sechs Jahren an der Realschule Bisingen viel Zeit und Raum gab, nicht nur Formeln und Vokabeln, sondern auch weit darüber hinaus Kompetenzen für den weiteren Lebensweg zu erwerben.

Juli 2025

SMV bringt Schulgemeinschaft zusammen

Unter Anleitung von Herrn Sauter veranstaltete die SMV in diesem Jahr ein Sportturnier. Angeboten wurden kleine Turniere in den Disziplinen Tischtennis, Fußball und Basketball. Ein sportlich-spannendes Event, an dem sehr viele Schülerinnen und Schüler teilnahmen.

Juli 2025

Erkundung des Weltladens in Balingen

Am 08. Juli 2025 erkundeten die AES-Schülerinnen der achten Klassen den Weltladen in Balingen. Dieser Laden ist ein Fachgeschäft des fairen Handels. Deshalb erfuhren die Schülerinnen zuerst etwas über die Fair-Handels-Gesellschaften, deren Kriterien und Siegel. Am Beispiel von Kakao erläuterten Herr Schädle-Horn und Herr Bieser mit einer interessanten Powerpoint-Präsentation, was eine faire Tafel Schokolade ist. Anschließend haben die Schülerinnen die Produkte im Laden erkundet.

Juni 2025

Bunte Themenvielfalt an den Projekttagen

Vom 24. bis 26. Juni fanden an unserer Schule die Projekttage statt. Alle Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, aus 19 verschiedenen Projekten sich das auszusuchen, was den eigenen Vorlieben am meisten entsprach. Das Angebot reichte von sportlichen AGs wie Mountainbiken, Tischtennis oder Mädchenfußball über kulinarische Angebote wie Backen von Motivtorten oder Kochen arabischer Gerichte bis zu Kunst und Musikprojekten und vielen mehr – für alle war etwas dabei.

Am Freitag war dann die gesamte Schulgemeinde bei bestem Wetter zur Projektschau geladen. Hier konnten sich Eltern, Schülerinnen und Schüler davon überzeugen, dass Lernen nicht nur am Schreibtisch stattfinden muss. Ebenfalls traten wieder alle Klassen gegen ihre Lehrerinnen und Lehrer bei verschiedenen Spielen an – und konnten in drei von vier Disziplinen die Pauker schlagen.

Großen Dank gilt es auszusprechen an Frau Seiz und Herrn Steck, die maßgeblich Vorbereitungen für eine gelungene Woche trafen und an den Elternbeirat, der dafür sorgte, dass niemand hungrig oder durstig wieder nach Hause gehen musste.

Juni 2025

Realschule Bisingen in Strasbourg

Der alljährliche Ausflug nach Frankreich führte die Französisch-Schüler nach Strasbourg ins Elsass. Organisiert haben die Schüler die Fahrt im Rahmen der Projektwoche. Es galt, im Vorfeld Preise für die Busfahrt und Sehenswürdigkeiten herauszufinden und ein ansprechendes Programm zu gestalten.

Und so begab man sich zunächst ins malerische Viertel Petite France wo die Schüler beobachten konnten, wie die Ausflugsboote Schleußen passieren. Anschließend konnte man dieses spannende Procedere an Bord des Schiffes selbst erleben. Die Bootsfahrt führte vorbei am ARTE Sender zu den Parlamentsgebäuden.

Das Wetter spielte mit und so stand einer eigenständigen Stadteroberung nichts im Wege. Französischkenntnisse wurden beim Bestellen von Essen oder beim Shopping erprobt und es kam so manch erfolgreicher Handel zustande.

Alles in allem war es ein gelungener Ausflug - was die Projektgruppe natürlich freute.

März 2025

Realschule Bisingen mit zwei Mannschaften bei "Jugend trainiert für Olympia"

Die Realschule Bisingen hat in diesem Jahr mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft am Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" teilgenommen. Besonders erfreulich: Erstmals in der Geschichte unserer Schule wurde eine Mädchenmannschaft für den Wettbewerb gemeldet.

Die Teilnahme an dem bundesweiten Schulwettbewerb war für die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Erfahrung, bei der sie nicht nur sportliche, sondern auch soziale Kompetenzen weiterentwickeln konnten.

März 2025

Die SMV bereitet närrischen Abgang vor

Wie jedes Jahr wurden alle Schülerinnen und Schüler wieder von den Bisinger Narren befreit und in die wohlverdienten Ferien geschickt.

Vorher fand allerdings noch eine von der SMV unter Leitung von Kevin Büttner und Marcus Sauter gut vorbereitete Faschingsfeier statt. Bei verschiedenen Spieleklassikern traten Vertreter aus allen Klassen gegeneinander an und konnten einen Pokal erobern. Als Sieger ging dieses Jahr die Klasse 9 a hervor.

Nach viel Musik, Tanz und natürlich der Huldigung des Schulleiters Christian Gillig war das närrische Treiben ein schöner Abschluss in eine kurze Verschnaufpause, den Faschingsferien.

Dezember 2024

WIR feiern Weihnachten

Bei der Gestaltung der diesjährigen Weihnachtsfeier unserer Schule waren sehr viele Schülerinnen und Schüler beteiligt. Eine besonders festliche Einstimmung gaben einige der neuen Fünfer aus den Bläserklassen der Grundschule mit Unterstützung erfahrener Musiker aus den oberen Klassen mit dem mehrstimmigen Stück WE WISH YOU A MERRY CHRISTMAS. Im Verlauf der Feier standen dann fast alle Altersstufen für eine weitere Darbietung auf der Bühne.

Den besinnlichen Teil übernahmen die Kollegen Büttner und Husfeldt mit der Geschichte vom Schuster Martin, die dann einen runden Abschluss durch die Worte unseres neuen Schulleiters Herr Gillig fand: Es braucht nicht viel, um andere glücklich zu machen. Nicht die großen Geschenke machen Weihnachten aus, sondern das Miteinander und Füreinander da sein.

Dezember 2024

Einsetzungsfeier Herr Gillig

Genau nach 139 Tagen im neuen Amt fand die Einsetzungsfeier unseres neuen Rektors statt.

Einen musikalischen Einstieg bot die Klasse 5a unter Leitung von Frau Ezar. Anschließend hieß unser Konrektor Herr Kügler, der die letzten Jahre die Schule hervorragend kommissarisch leitete, alle Gäste herzlich willkommen. Danach sprach der stellvertretende Bürgermeister Herr Ertelt und freute sich auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen Schulleitung. Ebenso richtete der Schulrat Herr Fredrich Willkommensworte an Herrn Gillig, damit verbunden wurde sein Werdegang lobend erwähnt. Herr Gillig verglich in seiner Rede die Arbeit des Pädagogen mit einem Glas, welches mit verschieden großen Steinen, Sand und sogar Kaffee gefüllt werden kann. Alles steht sinnbildlich für verschieden (ge)wichtige Dinge, dabei steht der Kaffee für soziale Kontakte, die auch eine sehr wichtige Rolle im Leben spielen.

Natürlich ließen wir, das Kollegium, es uns zum Schluss nicht nehmen, in Form des Songs „Have a nice time“ unseren neuen Rektor zu beglücken.

November 2024

Jürgen Weber Preis für Luis Ertl

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Medical Valley Hechingen e.V. wurde Luis Ertl aus der 10a der Jürgen-Weber-Preis verliehen. Bei diesem handelt es sich um einen Schülerwettbewerb, der jedes Jahr ausgeschrieben wird. Prämiert wird die Dokumentation des Betriebspraktikums in der 9. Klasse.

Als einer von 3 Preisträgern konnte Luis sich über den 2. Platz und ein Preisgeld von 100€ freuen. Somit konnte die Realschule Bisingen einen weiteren Preisträger im 3. Jahr hintereinander beglückwünschen.

November 2024

Erneuter Schüleraustausch

Im Zeitraum vom 14.10. 2024 - bis zum 27.10.2024 haben zwei Schülerinnen am Austauschprogramm der deutsch-französischen Schülerbegegnungsstätte Breisach teilgenommen. Eine Schülerin der 9. Klasse hat bereits zum zweiten Mal mitgemacht und ihre französische Austauschschülerin vom letzten Jahr erneut im Elsass besucht. Eine weitere Schülerin der 7. Klasse hat zum ersten Mal teilgenommen und ist mit ihrer Austauschschülerin und der betreuenden Französischlehrerin Martina Gallik auf dem Foto zu sehen. Beide Schülerinnen haben zahlreiche gute und lustige Erfahrungen gemacht.

Es ist eine sehr gute Möglichkeit, die gelernte Sprache im Alltag anzuwenden und auszuprobieren und dabei eine Gastfamilie und den französischen Schulalltag kennenzulernen.

November 2024

Wir lieben den Bodensee

Eine ganz besondere Woche durfte die 6a in Überlingen-Nußdorf erleben. Schon die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln war spannend und kurzweilig. Nach dem Zimmerbezug ging es gleich weiter nach Salem zum Affenberg. Dort bezauberten uns die Berberaffen, die wir bei der Fütterung beobachten konnten.

Am nächsten Tag ging es zum Klettern nach Immenstaad. Hoch hinaus und dabei die eigene Angst überwinden, machte jeden glücklich. Anschließend war ein Burgbesuch in Meersburg auf dem Programm.

Des weiteren war die Überfahrt von Meersburg nach Konstanz und der Besuch des Sealifes ein Highlight. Auch ein Stadtbummel mit Shopping in Konstanz kam nicht zu kurz.

Leider gab es für den Donnerstag eine Sturmwarnung am Bodensee, weshalb wir nicht zum Segeln konnten. Aber das Alternativprogramm im Zeppelinmuseum war beeindruckend, wie z.B. die Größe der Zeppeline und die Ausstellung. Es gab zudem eine Sonderausstellung zu elektronischen Spielen, unter anderem mit VR-Brille und weiteren Spielen zum Ausprobieren.

Abends wurde immer viel Fußball oder Tischtennis gespielt, sowie verschiedene lustige Gesellschaftsspiele. Am Freitag war die Heimreise mit müden, aber glücklichen Kindern, sowie ihren auch müden und glücklichen Lehrern Frau Hellstern und Herr Bartel.

November 2024

Im Oktober ist was los

Im Oktober gab es an der Realschule Bisingen wieder einige Aktionen, welche etwas Abwechslung in den normalen Unterrichtsalltag brachten. So bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 Besuch von Finanzexperten im Rahmen des Programms „FinanceHeroes“ der Sparkasse. (Bild) In teilweise spielerischer Form wurde Grundlagenwissen rund um Finanzthemen vermittelt.

Im Rahmen der Drogenprävention unterrichtete Herr Flaiz von der Polizei Hechingen die Klassenstufe über die Gefahren des Drogenkonsums.

Weiterer Besuch von außerhalb kam von Referenten der Organisation „Feuervogel e. V.“ (Informations- und Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt), welche den Workshop „Tarzan & Jana 2.0“ zusammen mit dem Kreismedienzentrum und der Schwangerenberatung des Landkreises durchführte.

Zudem besuchte die Klassenstufe 9 die Bildungsmesse Visionen, um erste Kontakte zu Betrieben im Rahmen der Berufsorientierung zu knüpfen. Vielfältige Einblicke in die Arbeitswelt bereiteten einiges an Spaß (z. B. Baggerfahren). (Bild)

Ein Highlight stellte außerdem die Schülersprecherwahl dar. Gewählt wurden Roberto Memmo (10b) und Kay Link (9b). In einer Wahl mit den echten Wahlurnen der Gemeinde betätigten sich die Mitglieder der SMV als Wahlhelfer. Dabei wurden sie von der Schulsozialarbeit unterstützt. (Bild: Roberto und Kay mit Rektor Gillig und den SMV-Lehrern Büttner und Sauter)

Kurz vor den Ferien erhielt die Klassenstufe 5 noch Besuch von Sigrid Zeevaert (Bild). Die Autorin des Buches „Greta“ und vieler anderer Kinder- und Jugendbücher las im Rahmen des Frederick Tages, dem landesweiten Literatur-Aktions-Tag, aus ihrem aktuellen Werk vor. Sie erzählte aus ihrem Leben und wie sie Autorin geworden ist. Dabei wurden auch Fragen wie „Was ist ein Verlag?“ und viele andere geklärt.

Oktober 2024

Besuch bei den Schulsanis

Aileen Koch, eine ehemalige Schulsanitäterin (Abschluss im Juli 2017), berichtete am 21. Oktober 2024 den Schulsanis der neunten und zehnten Klassen von ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) beim DRK in Hechingen. Dort unterstützte sie die Notfallsanitäter/innen bei Einsätzen mit dem Rettungswagen. Aileens weitere Aufgaben waren z.B. Hilfeleistungen bezüglich des Hausnotrufs sowie Fahrdienste von kranken Menschen zum Arzt.

Unseren Schulsanitätern/innen empfahl sie, bei den Fallbeispielen in der AG aktiv mit zu üben, damit im Notfall die Erste-Hilfe-Maßnahmen schnell und richtig ausgeführt werden können.

Vielen Dank, Aileen!