Digitale Sicherheit im Fokus
Diese Woche informierte Herr Kriminalhauptkommissar Heiner unsere Neuntklässler in einem spannenden Vortrag umfassend über Cybersicherheit. Im Zentrum stand die Sensibilisierung für digitale Gefahren und die Verhaltensprävention nach dem Motto „Mach dein Handy nicht zur Waffe“. Herr Heiner zeigte auf, wie wichtig die richtige Handysicherheit für jeden ist.
Konkrete Risiken und Schutzmaßnahmen
Besondere Vorsicht ist bei den Gefahren und Risiken der künstlichen Intelligenz geboten, da diese immer raffinierter werden. So ist es oft schwer zu erkennen, ob es sich beispielsweise bei Tiktok, Snapchat oder Instagram um echte Personen oder um einen Fake handelt. Auch die Preisgabe von Standortdaten und die unsichere Nutzung von Funkquellen wie WLAN, Bluetooth und NFC wurden thematisiert. Es wurde klargestellt, dass der Handel der Betreiber mit unseren Daten eine reale Gefahr darstellt. Ein wichtiger Punkt war der Schutz vor Dreiecksbetrug und die absolute Notwendigkeit der Passwort-und Accountsicherheit, optimalerweise durch 2-Faktor-Sicherheit ergänzt. Für eine sichere Verbindung, besonders unterwegs, sei ein VPN unerlässlich. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Erkenntnis mit, dass jede und jeder selbst die Verantwortung für die eigene digitale Sicherheit trägt.

